Email – Verschlüsselung – einfach und sicher
Ist die VerschlĂĽsselung von Emails wirklich so kompliziert
Die Email–VerschlĂĽsselung ist ein alter Hut. So fĂĽhlt es sich an, wenn wir ĂĽber diese Anforderung mit unseren Kunden sprechen. Doch warum versenden 84% der Anwender ihre Emails immer noch unverschlĂĽsselt?
Es ist ein offenes Geheimnis, dass jede Email im Schnitt 5 Mal gelesen wird, bevor sie beim Empfänger ankommt. Emails können wie Postkarten eingestuft werden, die von jedem gelesen werden, der sie in die Hände bekommt. Nicht selten werden Emails mit brisanten Inhalten oder Anhängen unbedacht versendet. Informationen die unter Umständen fatale Folgen für das Unternehmen haben, wenn sie in „falsche Hände“ geraten. Auf diese Weise wurde schon manches Firmengeheimnis preisgegeben und das eine oder andere Patent ging verloren.
Ist die Email–VerschlĂĽsselung zu kompliziert?
FĂĽr ĂĽber 47% aller Anwender ist die Email–VerschlĂĽsselung zu kompliziert und in der täglichen Arbeit nicht praktikabel einsetzbar.Â
Ein Grund dafĂĽr ist, dass es keine einheitliche Standardmethode fĂĽr die VerschlĂĽsselung gibt. Dazu kommt, dass der Austausch der SchlĂĽssel aufwendig ist, die fĂĽr das Ă–ffnen einer verschlĂĽsselten Email nötig sind. Damit die VerschlĂĽsselung und die EntschlĂĽsselung ĂĽberhaupt funktionieren kann, ist eine ganze Menge Technik notwendig. Die Pflege und Verwaltung fĂĽr so ein System ist eine komplexe Aufgabe, die sich nicht mal eben nebenbei bewerkstelligen lässt.Â
Für die Verschlüsselung der Emails werden Zertifikate (privater und öffentlicher Schlüssel) benötigt. Da diese Zertifikate nur für eine bestimmte Dauer gültig sind, müssen die Ablaufdaten überwacht werden und dies pro Anwender. Keine sehr lästige Aufgabe, wenn dies händisch erfolgt.
AbkĂĽrzungen und was sie bedeuten: PGP, TLS und S/MIME
Hinter diesen AbkĂĽrzungen verstecken sind die wichtigsten Methoden fĂĽr die Email–VerschlĂĽsselung. Bei PGP und S/MIME werden die Emails selbst verschlĂĽsselt und bei TLS wird die Verbindung zwischen den Email Servern verschlĂĽsselt. Â
Dienstleister fĂĽr die Email–VerschlĂĽsselung
Um die Komplexität zu reduzieren und die Last von den Administratoren und internen IT-Systemen zu nehmen, kann die Email–VerschlĂĽsselung ĂĽber eine Cloud Lösung erfolgen. Zu beachten ist hierbei, dass die Verbindung zu der genutzten Cloud Lösung ebenfalls verschlĂĽsselt werden muss. DafĂĽr werden TLS und S/MIME bzw. TLS und PGP in Kombination eingesetzt. Auf diese Weise wird der gesamte Mailverkehr verschlĂĽsselt.Â
Email–VerschlĂĽsselung live erleben
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mehr erfahren möchten, dann vereinbaren Sie einen online Termin. Wir zeigen Ihnen wie einfach die Lösung zu handhaben ist.Â
Tel.: +49 7171 7987-11 oder über unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen.