E-Mail-Kommunikation nach Unwirksamkeit des Privacy-Shield-Abkommen
Mit Hornet Security und den korrekten O365 Einstellungen sind Sie auf der sicheren SeiteÂ
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16.07.2020, welches das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und USA als ungĂĽltig erklärt, wirft aktuell groĂźe Fragezeichen bei unseren Kunden auf. Was mĂĽssen Sie jetzt beachten und vor allem, wie wirkt sich das Urteil auf die Nutzung Ihrer Mails und den zugehörigen Diensten aus?Â
Europäischer Gerichtshof kippt Privacy Shield Abkommen
Mit ĂĽber 280 Milliarden versendeten E-Mails pro Tag bleibt der elektronische “Brief” weiterhin das weltweit am meisten genutzte Kommunikationsmittel.Â
Europäische Firmen mĂĽssen sich durch die UngĂĽltigkeit des Privacy Shield Abkommens aktuell genau ĂĽberlegen, welche Dienste Sie zur Kommunikation nutzen und wo Ihre Daten liegen.Â
Hier gilt zu beachten, dass Microsoft seit diesem Jahr die Option anbietet, Ihre Daten in Office 365 ausschlieĂźlich auf deutschen Rechenzentren zu hosten. Durch die Nutzung dieser Option machen Sie bereits einen groĂźen Schritt zum Schutz Ihrer Daten.Â
Hornet Security sichert zudem Ihren Mailverkehr als deutscher Anbieter mit ausschlieĂźlich europäischen Datenzentren zuverlässig ab und ist als Spam- und Archivlösung damit schon lange unsere Nummer Eins.Â
Durch die Kombination dieser Dienste als sicheres und zuverlässiges Mailsystem leisten Sie allen aktuellen Anforderungen folge und können beruhigt Ihrem Business nachgehen.Â
Zur technischen Implementierung oder bei RĂĽckfragen stehen wir wie gewohnt gerne zur VerfĂĽgung.Â
Keine wichtigen Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melden Sie sich jetzt bei unserem Newsletter an: Anmeldeseite fĂĽr unseren Newsletter
Persönliche Beratung gewünscht?
Tel.: +49 7171 7987-11 oder über unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen.
Bild von geralt